Neuigkeiten

Musikfest Lingenau - 13.07.2025

Am 13.07. hieß es wieder "Zämmko" zum 150-jährigen Jubiläum des Musikverein Lingenau.

Mit unserem Festführer Alexander Nussbaumer, Festdame Sandra und Täfeleträger Leander durften wir gemeinsam ins Festzelt einmarschieren.

Für unseren Fähnrich Franz war Lingenau das erste Festzeltdebut und dieses hat er mit Bravour gemeistert!

 

Vom Frühschoppen mit den Strawanzern bis über die Festführerverabschiedung hinaus - die Stimmung war großartig.

 

Der größte Dank gilt natürlich unserem Festführer, der uns den ganzen Tag großzügig verpflegt hat!

Glückwunsch an den Musikverein Lingenau zum gelungenen Fest!

 

Für uns geht es nach einer intensiven Zeit in die wohlverdiente Sommerpause!

Fronleichnam - 19.06.2025

Wie jedes Jahr durften wir bei den Feierlichkeiten der Fronleichnamsprozession als musikalische Begleitung dabei sein. Gemeinsam mit den Bürgerschützen, dem Kameradschaftsbund, der Feuerwehr, der Singgemeinschaft und der Langener Dorfbevölkerung gingen wir von Altar zu Altar. 

 

Auf dem Frühschoppen spielten wir unser lang einstudiertes Showprogramm und brachten ordentlich Stimmung auf den Dorfplatz.

Gemeinsam ließen wir den Vormittag ausklingen und danken den Bürgerschützen und all ihren Helfern für die alljährliche Organisation.

Musikfest Sulz - 14.06.2025

Der Musikverein Langen kann nicht nur Blasmusik – wir können auch Festzelt!

Beim Musikfest des Schützenmusikvereins Sulz haben wir eindrucksvoll gezeigt, wie vielseitig wir sind.

Mit E-Gitarre, E-Bass und stimmgewaltigen Sängerinnen und Sängern brachten wir das Zelt zum Beben – ganz nach dem Motto „Musik verbindet“.

 

Unter der Leitung unseres Kapellmeisters Christoph Bechter durften wir im Anschluss an den Sternmarsch den Festabend am Samstag musikalisch gestalten. Mit energiegeladenen Coverversionen wie „Die Fischerin vom Bodensee“, „All In“ oder „Wackelkontakt“ sorgten wir für ausgelassene Stimmung und tanzende Besucher. Ein besonderer Dank gilt unserem lautstarken Fanclub der Feuerwehr Langen und all den extra angereisten Fans aus Langen, die uns mit viel Jubel angefeuert haben.

Tag der offenen Tür - 01.06.2025

Mit großer Freude und berechtigtem Stolz durften wir am 1. Juni die Türen unseres neuen, in Eigenregie errichteten Probelokals eröffnen.

Nach 1292 Stunden intensiver Arbeit und jede Menge fleißiger Hände ist ein gemütlicher Ort entstanden, in dem wir für unsere Konzerte und Auftritte proben können.

 

Ein besonderer Dank gilt unserem Bauausschuss, allen voran Elias Spettel und Joachim Ambrosig, die mit viel Geduld und Fachwissen die Bauarbeiten koordinierten und allen, die auch nichts mit dem Bau am Hut haben, die handwerklichen Arbeiten gezeigt haben.

 

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich ein Bild von den neu geschaffenen Räumlichkeiten zu machen und den beeindruckenden Einsatz der Vereinsmitglieder zu erleben. Begleitet wurde der Nachmittag vom Musikverein Thal, Führungen durch das Gebäude und einem geselligen Ausklang bei Speis und Trank.

 

Der Tag war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie stark das Gemeinschaftsgefühl und der Zusammenhalt im Verein sind. 

ZAM Projekt - 29.05. - 31.05.2025

Was für ein Wochenende - voller Musik, Freude und gelebter Gemeinschaft!

Unser ZAM-Projekt war ein voller Erfolg und hat eindrucksvoll gezeigt, was entstehen kann, wenn Menschen durch Musik zusammenfinden.

ZAM reist mit renommierten Profimusiker:innen quer durch Österreich und bringt Musik direkt zu den Menschen - in enger Zusammenarbeit mit lokalen Musikvereinen und kulturellen Einrichtungen vor Ort. Es entstehen dabei nicht nur Konzerte, sondern echte Begegnungen, die berühren und verbinden.

Gemeinsam mit dem Wiener Konzerthaus wurde von Donnerstag bis Samstag ein vielfältiges, inspirierendes Programm auf die Beine gestellt.

 

Am Donnerstag stand alles unter dem Motto "ZAM-reden":

In einer anregenden Gesprächsrunde diskutierten Joachim Höffner, Musikvermittlerin Evelyn Mennel-Fink, unser Dirigent Christoph Bechter und Musiker Simon Zöchbauer über die gesellschaftliche Bedeutung von Musik. Die Singgemeinschaft sorgte für die passende musikalische Umrahmung und verlieh dem Abend eine besondere Atmosphäre.

 

Der Freitag gehörte der musikalischen Entdeckungslust:

Am Vormittag statteten Mitglieder von Federspiel der Mittelschule Doren einen Besuch ab und begeisterten die Schüler:innen mit Musik zum Anfassen. Am Nachmittag öffneten sich dann die Türen zu verschiedensten Workshops - von Improvisation bis Jodeln war alles dabei. Es entstanden neue Zugänge zur Musik, voller Neugier, Kreativität und Offenheit.

 

Der Samstag war intensiv - und grandios!

Ein ganzer Tag voller Proben, gemeinsamer Arbeit und musikalischer Aha-Momente. Was sich über Stunden entwickelte, kulminierte schließlich in einem einzigartigen Konzertabend im Treffpunkt. 

Gemeinsam auf der Bühne: Die Musiker von Federspiel, Evelyn Mennel-Fink mit ihrer Jodelgruppe - und natürlich wir. Was wir gemeinsam erarbeitet hatten, wurde mit voller Hingabe präsentiert - und mit Standing Ovations, begeisterten Rückmeldungen und strahlenden Gesichtern belohnt.

 

Ein großes Dankeschön geht an das Wiener Konzerthaus, an Evelyn Mennel-Fink und an Federspiel - ohne euch wäre dieses Herzensprojekt in Langen nicht möglich gewesen.

"Vergelt's Gott" an die Gemeinde Langen mit Bürgermeister Josef Kirchmann und seinem großartigen Team - allen voran Gertrud und Bernd - für die offene Tür und die große Unterstützung von Anfang an.

 

Musik kann so vieles bewegen. Sie verbindet Generationen, überwindet Grenzen und bringt Menschen "ZAM".

Erstkommunion - 04.05.2025

Trotz schlechter Wettervorhersage meinte es der Wettergott doch gut mit den kleinen Erstkommunikanten.

Die aufgeregten Kinder wurden von uns musikalisch beim Pfarrhaus abgeholt und zur Kirche begleitet. Nach der Kirche durften wir bei Kaiserwetter mit weiteren Märschen die Ausrückung beenden.

Wir wünschen allen Kindern mit ihren Familien einen wundervollen Tag.

Helferfest Probelokal - 30.04.2025

Unser Helferfest fürs Probelokal war ein voller Erfolg!

Nach einem kurzen Sektempfang im neuen Probelokal fanden alle den Weg in den alten Hirschensaal. Ein ganz besonderer Ort für den Musikverein - denn da drin wurde viel Musikgeschichte geschrieben. Unser Ehrenobmann Hans hat uns da einige gute Geschichten erzählt!

 

Ein besonderer Dank gilt Joachim und Elias, für all die investierte Zeit! Danke an alle Helfer von jung bis alt, allen Transportunternehmern und Baumeister! Danke an alle, die ihren Beitrag an unserem tollen Probelokal geleistet haben!

Wir hatten einen wunderschönen Abend und sind stolz, solch ein Probelokal zu haben.

Ehrungsabend VBV in Hard - 21.03.2025

25 Jahre Musik! Das darf gefeiert werden!

Unsere Obfrau Andrea hat im Rahmen des Ehrungsabend des VBV in Hard ihr ÖBV Verdienstzeichen in Silber für 25 Jahre erhalten.

 

Seit 2000 ist Andrea aktive Musikantin. Nach ein paar Jahren hat sie von Hörbranz aus, über die Fluh nach Langen zu uns gefunden! Als aktive Tenorhornistin bringt sie nicht nur musikalische Top-Leistungen, sondern ist auch unser Oberhaupt, unsere Stimmungsmacherin und zu späterer Stunde die Sirääne.

 

Andrea, danke für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft. Wir freuen uns auf weitere 25 Jahre voller Musik, unvergessliche Momente und ein tolles Miteinander!

Erste Probe im neuen Probelokal - 11.03.2025

Endlich! Wir konnten unser neues Probelokal einweihen.

Nach über 1000 intensiven Arbeitsstunden konnten wir alle gemeinsam unser neues Probelokal zum ersten Mal bespielen. Alle waren ein wenig angespannt, aber voller Vorfreude.

Unser größter Fan und Gönner Hans, war natürlich auch dabei. Mit Getränken und lobenden Worten wurden wir bestens versorgt. Danke Hans! Es ist schön, dass du immer da bist und einen besonderen Teil unseres Verein bildest.

Funken - 08.03.2025

Der Funken brennt, die Hexe auch, der Winter ist nun endlich raus.

 

Die Tradition des Funken ist es, dass der Winter aus dem Land getrieben wird und der Frühling kommen kann.

Nach intensiven Bau-Tagen hat die Funkenzunft wieder für einen wunderschönen Funken gesorgt. Der 18 Meter hohe Turm konnte sich richtig sehen lassen.

 

Die JuKa Rotachtal hat die Entzündung des Kinderfunkens musikalisch begleitet. Um 20 Uhr wurde der große Funken durch die fleißigen Funkenbauer entzündet. Wie jedes Jahr untermalten wir diesen Akt mit zünftigen Märschen.

 

Danke an die Funkenzunft. Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr. :)

Jahreshauptversammlung - 07.03.2025

Dieses Jahr fand unsere JHV im Gasthaus Stollen statt.

Nach einem gemeinsamen Abendessen wurde das letzte Vereinsjahr durch unsere Obfrau, den Kapellmeister, den Kassier und die weiteren Funktionäre abgeschlossen. Anhand einer kurzen Diashow blickten wir auf unsere lustigsten Momente zurück. 

Mit insgesamt 72 Zusammenkünften (Proben, Ausrückungen, usw.) hatten wir wieder ein volles Jahr.

Deshalb wurden unsere fünf treusten Probenbesucher, Andrea, Christoph, Conny, Sebi und Paul mit einem kleinen Gutschein als Dankeschön belohnt. :)

 

Im Anschluss wurde auf das kommende Vereinsjahr Ausschau gehalten, welches prall mit Terminen gefüllt ist. Voller Motivation starten wir in unser neues Jahr.

Vereinerennen - 01.02.2025

Es lebe der Sport!

Unter diesem Motto haben sich vier motivierte Teams zusammengefunden, um am Hochlitten ordentlich Gas zu geben. Die Teams unter den Namen "MV Rhythmus Racing", "MV Bleachholzer", "MV Holzpfiefa" und "MV Pistenschränzer" haben das Best möglichste gegeben. ;)

Am Wichtigsten ist, dass der Spaß dabei war!

Bis zum nächsten Jahr. :)

Neujahrsblasen - 01.01.2025

Wir starteten das Jahr mit dem Überbringen von musikalischen Neujahrsgrüßen!

An den verschiedensten Stationen machten wir Halt und wurden herzlich empfangen. Nach einigen Märschen wurden wir immer großzügig verpflegt.

 

Wir danken allen, die uns eingeladen haben und vor allem unserer Fahnenpatin Elisabeth für ihre unglaubliche Jause, welche jedes Jahr ein Highlight ist.

 

Für uns geht es jetzt in die wohlverdiente Musikpause.

Weihnachtskonzerte - 26.12.2024 und 29.12.2024

Zwei erfolgreiche Konzerte liegen hinter uns. Nach den vielen Proben konnten wir unser Können endlich unter Beweis stellen.

Wir danken allen Besuchern und den vielen Helfern an diesen zwei Tagen.

Für uns geht es nach dem alljährlichen Neujahrsblasen in die wohlverdiente Musikpause!

 

Der gesamte Musikverein Langen wünscht euch ein frohes neues Jahr 2025!

Christbaumilluminierung in Bregenz - 15.11.2024

Nach sieben Jahren war es für uns wieder so weit. Wir durften bei der alljährlichen Christbaum-Illuminierung in Bregenz dabei sein! Die Illuminierung läutet für viele die schönste Zeit des Jahres ein und eröffnet gleichzeitig den Bregenzer Weihnachtsmarkt!

 

Gemeinsam mit den Bürgermeistern Josef Kirchmann, Michael Ritsch und dem Bürgermeister aus der Bregenzer Partnerschaftsgemeinde in der Ukraine wurde der prachtvolle Baum entzündet.

 

Es war ein wunderschöner Abend und ein geselliges Miteinander. Vor allem Danken wir unserem Bürgermeister und der Familie Miessgang, dass sie diesen tollen Baum gespendet haben, denn ohne sie wären auch wir nicht in Bregenz gewesen.

Seelensonntag - 03.11.2024

Traditionell wird am ersten Sonntag nach Allerheiligen der Seelensonntag gefeiert. Vor dem Gottesdienst, den wir musikalisch begleiten durften, wurde gemeinsam mit den restlichen Vereinen beim Kriegerdenkmal an die Gefallenen des ersten und zweiten Weltkrieges gedacht. Mit Trauermärschen untermalten wir dieses stille, aber wichtige Gedenken.

 

Danach wurde in den Treffpunkt abmarschiert, wo unsere Jugendkapelle Rotachtal wieder ihr Können unter Beweis stellte. Anschließend brachten wir mit zünftigen Märschen und Polkas Stimmung in den Saal.

Wir bedanken uns beim Kameradschaftsbund Langen für die alljährliche Organisation!

 

Für uns läutet diese Ausrückung die intensivste aber auch schönste Probenzeit des Jahres ein! Wir freuen uns aber schon jetzt auf unsere Weihnachtskonzerte.

Hoffest bei der Familie Prinz in Hörbranz - 03.10.2024

Am 03.10. durften wir mit weiteren Musikvereinen beim Auftakt des alljährlichen Prinzfestes dabei sein.

Nach dem kurzen Sternenmarsch heizte der Musikverein Hörbranz das Zelt ordentlich ein! Im Anschluss darauf spielten die Draufgänger uns unser Capo durfte währenddessen das Schnapsfass bedienen!

Das ganze Zelt war in Partylaune und wir bedanken uns für die Einladung!

Überreichung der Leistungsabzeichen - 01.09.2024

Beim Abschlusskonzert des Probewochenendes erfolgte die Verleihung der Leistungsabzeichen des Vorarlberger Blasmusikverbandes.

 

Lucas Kennerknecht - Schlagzeug - Leistungsabzeichen in Bronze mit sehr gutem Erfolg bestanden

Kim Nigsch - Querflöte - Junior Leistungsabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden

Anna Klara Gmeinder - Querflöte - Junior Leistungsabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden

Melina Gieselbrecht - Trompete - Junior Leistungsabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden

 

Der Musikverein Langen gratuliert den Nachwuchstalenten zu ihren ausgezeichneten Erfolgen.

Wir hoffen, euch alle mal in den Reihen unseres Musikvereins begrüßen zu dürfen!

Neuigkeiten unserer Jugendkapelle

Auch heuer konnte unser Nachwuchs das Probewochenende in Doren mit intensiven Gesamt- und Satzproben nutzen, um perfekt in das neue Probenjahr zu starten.

Auch die Wirbelwind- und Sprungbrettgruppe war beim Proben dabei. Beim gemeinsamen Abschlusskonzert im Gemeindesaal Doren konnten alle drei Nachwuchsgruppen ihr Können unter Beweis stellen.

Landesmusikfest Frastanz - 07.09.2024

Der Vorarlberger Blasmusikverband feierte am 07.09. mit einem Landesmusikfest in Frastanz seinen 100. Geburtstag!

Vereine aus dem ganzen Land waren dabei, um miteinander zu musizieren und vor allem zu feiern. Als großer Block, geführt von keinem Anderen als unserem Capo Christoph, marschierten wir zum großen Gesamtchor, bei welchem über 2.500 Musikanten miteinander verschieden Märsche spielten.

 

Wir danken und gratulieren dem VBV und allen Mitveranstaltern, für dieses gelungene Fest.

Hirschbergmesse - 01.09.2024

Bei strahlendem Sonnenschein durften wir wie jedes Jahr die Hirschbergmesse begleiten.

Nach der Messgestaltung konnten wir mit zünftigen Märschen noch ein wenig für Unterhaltung sorgen!

Danke an Skiclub Hirschberg-Langen dass wir einen Teil eures Tages musikalisch begleiten durften!

Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr.

 

Die Hirschbergmesse läutet auch für uns die Probensaison ein. Seid gespannt was euch auf unseren Weihnachtskonzerten alles erwartet.

Es lebe der Sport! - Ortsvereineturnier 17.08.2024

Trotz unserer Sommerpause hat sich ein Team fürs das alljährliche Ortsvereineturnier zusammengefunden.

Elfmeter schießen stand heuer auf dem Programm. Mit vollem Elan und Power konnte unser Team zeigen, was sie außer musizieren noch so können. 

Für den Sieg hat es leider nicht ausgereicht, aber der Wille war da und vor allem der Spaß!

Danke an Marita, Bettina, Julia, Cornelius, Christoph und Anton fürs mitmachen.

Musikfest Höchst - 23.06.2024

Am 23.06. waren wir in Höchst anlässlich des 200-Jahr Jubiläums des Musikvereins dabei.

Nach dem großen Gesamtchor vor der Kirche mit den restliche Musikvereinen, führte uns der Festumzug mit zahlreichen Besuchern ins Zelt. Beim Fahneneinzug und auch danach heizten die Fußacher Musikanten das Zelt so richtig ein.

 

Begleitet von unserem Festführer Daniel und den Festdamen Selina und Bettina konnten wir unsere letzten Festsonntag genießen! Danke für euer Dabei-Sein und die großzügige Unterstützung.

 

Für uns geht es jetzt in die wohlverdiente Sommerpause! :) 

Jugendkapelle Rotachtal in Doren

Auch unsere Nachwuchs-Musikanten durften nach vielen Proben ihr Können unter Beweis stellen. Sie durften mit den restlichen Musikvereinen am Sonntag, den 16.06. auf dem großen Festumzug in Doren dabei sein. 

Vor dem Festzelt wurde dann traditionsgemäß die Festführerin verabschiedet.

Wir freuen uns, dass unser Nachwuchs dabei sein durfte. Es war ein voller Erfolg!

Bezirksmusikfest Doren - 14.06.-16.06.2024

Was für ein Wahnsinns-Wochenende beim Bezirksmusikfest in Doren!

 

Am Samstag ging es für uns mit dem Marschmusikwettbewerb los. In der Stufe D konnten wir mit den restlichen Mitbewerbern unser aller Können unter Beweis stellen. In diesem Zug gratulieren wir dem Stufen- und Tagessieger Bürgermusikverein Sulzberg.

Nach der Preisverleihung feierten wir unseren Erfolg in der Weinlaube und verbrachten angenehme Stunden miteinander.

 

Am Sonntag stand der große Festumzug auf dem Programm! Unterstützt wurden wir von unserem Festführer Johannes Reimair, unseren Festdamen Sabrina und Conny und unserem Täfeleträger Bruno! Die Stimmung war unglaublich! Auch unser neuer Fähnrich Peter hatte am Sonntag seine Prämiere, die er mit Bravour gemeistert hat.

 

Ein riesen Dank gilt vor allem unserem Festführer Johannes für seine Großzügigkeit. Am späteren Nachmittag haben wir wie immer als Dankeschön unseren Festführer verabschiedet. Nach ein paar zünftigen Märschen ging es wieder zurück in die Weinlaube, wo wir das Festwochenende ordentlich ausklingen ließen.

Es war ein unglaubliches Fest und wir gratulieren dem Musikverein Doren. 

Terminerinnerung : Marschmusikwettbewerb in Doren - 15.06.2024

Wir sind schon seit längerer Zeit am Proben für den Marschmusikwettbewerb in Doren am 15.06.

Ganz unter dem Motto "Zit für d'Musig" würden wir uns über zahlreiche Zuschauer/Innen freuen. Der Wettbewerb startet um 13:30 Uhr am Fußballplatz in Doren. Um 14:06 Uhr heißt es dann auch für uns:

Habt Acht und im Schritt Marsch! Kommt vorbei und verbringt gemeinsam mit uns einen Nachmittag voller Musik!

Fahrzeugeinweihung Fluh - 02.06.2024

Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen!

Unser erster richtiger Festumzug des heurigen Jahres. Wir wurden von der Fluher Feuerwehr eingeladen, ihre Fahrzeugweihe mitzufeiern.

 

Unsere Festführer Wilfried und Christian Gobber sorgten dafür, dass wir großzügig verpflegt wurden. Natürlich wurden sie dann traditionell mit zünftigen Märschen von uns verabschiedet.

 

Wir danken unseren Festführern, unseren Festdamen und auch Luisa, unserer Täfeleträgerin, für diesen gelungenen Tag.

Fronleichnam - 30.05.2024

Wie jedes Jahr durften wir bei den Feierlichkeiten der Fronleichnamsprozession als musikalische Begleitung dabei sein. Gemeinsam mit den Bürgerschützen, dem Kameradschaftsbund, der Feuerwehr, der Singgemeinschaft und der Langener Dorfbevölkerung gingen wir von Altar zu Altar. 

 

Auf dem Frühschoppen spielte Capo & Friends wieder auf und unterhielt den gesamten Saal. 

Gemeinsam ließen wir den Vormittag ausklingen und danken den Bürgerschützen und all ihren Helfern für die alljährliche Organisation.

Tag der Blasmusik - 05.05.2024

Im Zeichen der Blasmusik zum 100-jährigen Jubiläum des Vorarlberger Blasmusikverbandes veranstalteten wir einen Tag der Blasmusik. Der heurige Schwerpunkt lag bei der Jugendwerbung.

Unser Ensemble gestaltete die heilige Messe. Anschließend umrahmten Capo & Friends den Frühschoppen mit zünftigen Märschen und Polkas.

 

Ein besonderes Highlight war aber unser Familienkonzert "A day at the Circus". Dabei konnten die Kinder einen kurzen Ausflug in den Zirkus miterleben. Instrumente konnten ausprobiert werden, es wurde fleißig gebastelt, in der Hüpfburg gehüpft und das Kinderschminken war ein riesen Highlight.

 

Wir danken allen Organisatoren, Helfern und vor allem allen Besuchern, die diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht haben.

Ehrungsabend der Gemeinde Langen - 16.03.2024

Am Samstag, dem 16. März 2024 fand im Mehrzwecksaal „Treff•Punkt“ in Langen ein besonderer Festakt statt. Drei Gemeindebürgerinnen und drei Gemeindebürger wurden für ihr ehrenamtliches und langjähriges Engagement für die Gemeinde mit dem Verdienstzeichen der Gemeinde Langen ausgezeichnet.

Wir durften dabei bei der Gestaltung dieses Festakts Teil haben und unterhielten die Anwesenden mit Märschen aber auch mit Landes- und Europahymnen.

Wir gratulieren den ausgezeichneten Gemeindebürger /- Innen.

Ehrungsabend - 15.03.2024 in Kennelbach

Am 15.03.2024 war der Ehrungsabend des Vorarlberger Blasmusikverbandes im Schindlersaal in Kennelbach. Auch heuer wurden zwei Mitglieder aus unseren Reihen für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre große Leidenschaft zur Musik geehrt.

 

Andreas Bilgeri, 40 Jahre

Seit 1984 ist Andreas ein aktives Mitglied des MV Langen. Begonnen hat er damals mit seiner Klarinette. Nach einer Zeit wechselte er auf sein Alt-Saxophon, mit welchem er noch immer mit großer Leidenschaft musiziert. Aber nicht nur durch sein musikalisches Können, sondern auch durch das Bekleiden verschiedener Ämter, ist Andreas eine wichtige Stütze in unserem Verein.

 

Andy, danke für 40 JAHRE!

 

Eugen Netzer, 60 Jahre

Seit 1964 ist Eugen mit seiner Tuba Mitglied unseres Vereins. In der 126-jährigen Vereinsgeschichte hat es noch nie jemand zuvor geschafft, mit der "Goldenen Ehrenspange" des VBV für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet zu werden.

Eugen ist aus unserem Verein gar nicht mehr wegzudenken. Als längstes Mitglied weiß er über den Musikverein am Besten Bescheid und hat immer eine lustige Geschichte aus alten Zeiten parat.

 

Eugen, wir danken dir für 60 JAHRE bei unserem Verein und hoffen, dass du noch lange mit uns musizierst!

Beerdigung Funkenhexe Kunigunde 24.02.2024

Kunigunde begleiteten wir auf ihrem letzten Weg in den Frühling. Die umliegenden Vereine und Funkenzünfte wohnten der Verabschiedung bei und heiterten die trauernde Gemeinde mit sehr kreativen und lustigen Grabreden auf. Pläne für einen graden Funkenbau wurden der Funkenzunft Langen angeboten und mit Freude überreicht.

Funkenblasen  17.02.2024

Am 17.02.2024 fand der alljährliche Funken beim Tonis Kuhstall statt. Wie jedes Jahr durften wir das Entzünden des Funkens musikalisch begleiten. Leider fiel der wirklich prächtige Funken um, bevor die Hexe brannte. Wir begleiteten den Trauerzug musikalisch mit Trauermarsch. Da war die nächste Ausrückung bereits fixe Sache :).

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 16.02.2024

Auf diesem Wege vielen Dank an die scheidenden Obfrauen und die Ausschussmitglieder für die tolle Arbeit in der vergangenen Periode und zugleich alles Gute unserer neuen Obfrau Andrea Rädler und ihrem Stellvertreter Elias Spettel und den weiteren neuen Ausschussmitgliedern! Auf dass wir weiterhin so eine tolle Truppe bleiben.

Ladys-Guggamusik-MV Langen beim Frauenkränzle 08.02.2024

Ganz spontan schlossen sich die Ladys vom MV Langen zu einer Guggamusik zusammen und überraschten/crashten das Frauenkränzle im Adler. Mit Cowboy und Indianer und Live is Live heitzten wir den anderen Gästen so richtig ein. Es war eine mortz Gaudi!

Neujahrsblasen Richtung Gesern 01.01.2024

Für alle beginnt ein neues Jahr doch gleich nochmal schöner mit Klängen vom Musikverein. Unser Weg führte uns vom Kirchplatz zum Altersheim, zu unserer Fahnenpatin, zum Altbürgermeister Hans Kogler, nach Oberhälin und abschließend nach Gesern wo wir in der Arbeitshalle von Andreas Fetz und Anja Nigsch einen krönenden Abschluss hatten und bestens versorgt wurden.